Sabber

Sabber
sabbern
(ugs. für:) »Speichel ausfließen lassen, geifern«: Das aus dem Niederd.-Ostmitteld. stammende Verb (vgl. mnd. sabben »speicheln, geifern, beim Essen sudeln«) gehört wahrscheinlich zu der unter Saft behandelten Wortgruppe. Zum Verb stellt sich das vorwiegend nordd. und mitteld. ugs. gebräuchliche Substantiv Sabber »ausfließender Speichel«. Neben »sabbern« ist auch sabbeln ugs. für »geifern; beim Essen sudeln; schwatzen« gebräuchlich, beachte dazu Sabbel nordd., mitteld. für »Speichel«. Damit verwandt sind im germ. Sprachbereich niederl. sabbelen (mdal. auch sabberen) »geifern, beim Essen sudeln«, norw. sabbe »sudeln; langsam und schleppend gehen«, schwed. mdal. sabba »schlabbern, sudeln; trödeln«.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sabber — Sabber,der:⇨Speichel …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sabber — Speichel (lat. Saliva) (veraltet Geifer, Sabber oder Sabbel; im Volksmund oft Spucke) ist das Sekret der Speicheldrüsen. Diese Körperflüssigkeit wird von Tieren und auch vom menschlichen Organismus produziert. Die Produktionsstätten des Speichels …   Deutsch Wikipedia

  • Sabber-day — var. Sabba day …   Useful english dictionary

  • Sabber — Geifer; Seiber (umgangssprachlich); Spucke (umgangssprachlich); Speichel; Saliva * * * Sạb|ber 〈m. 3; unz.; nddt. u. ostmdt.〉 ausfließender Speichel; Sy Sabbel (3) [→ sabbern, sabbeln] * * * Sạb|ber …   Universal-Lexikon

  • Sabber — Sabberm 1.auslaufenderSpeichel.⇨sabbern1.Vorwiegendniederdundostmitteld,1700ff. 2.TabakssaftinderPfeife.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Sabber — Sạb|ber, der; s (umgangssprachlich für ausfließender Speichel) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Spucke — Sabber (umgangssprachlich); Speichel; Saliva * * * Spu|cke [ ʃpʊkə], die; (ugs.): Speichel: die Briefmarke mit etwas Spucke befeuchten. * * * Spụ|cke 〈f. 19; unz.〉 Speichel ● da bleibt einem die Spucke weg! 〈fig.; umg.〉 da ist man sprachlos, da… …   Universal-Lexikon

  • Speichel — Geifer, Schaum; (ugs.): Sabber, Spucke. * * * Speichel,der:+Geifer·Schaum·Wasser♦umg:Spucke+Sabber;Sabbel(norddt);auch⇨Erbrochene SpeichelSpucke,Wasser,Geifer;derb:Sabber …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Al-Quds University — For information on a similarly named university, see Al Quds Open University. Al Quds University جامعة القدس Established 1984 Type Governmental President Sari Nusseibeh (Current and Second president) …   Wikipedia

  • Anita - Tänze des Lasters — Filmdaten Originaltitel: Anita Tänze des Lasters Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland Erscheinungsjahr: 1988 Länge: 89 Minuten Originalsprache: deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”